In HELIOS 3D ist ein vollständig integriertes Modul für die Ertragsabschätzung erhalten. Es ermöglicht die Berechnung des Ertrags mit simulierter oder tatsächlich geplanter elektrischer Verkabelung und Geräten. Im ersten Schritt (ohne vollständig geplante Elektrik) kann das Layout schon ertragsorientiert optimiert werden, indem verschiedene Layouts miteinander verglichen werden. Ideale Ausrichtungs- und Anstellwinkel lassen sich ebenfalls anhand der Meteodaten bestimmen. Wir nutzen die Meteodaten der renommierten Schweizer Firma Meteotest, die auch in PVSyst verwendet werden.
Mit wenigen Maus-Klicks ist die Ertragsabschätzung gestartet und berechnet schnell und detailliert den zu erwartenden Ertrag. Die Berechnungsgrundlagen wurden in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer ITWM entwickelt und von diesem zertifiziert. Der Planer bekommt so ein verlässliches Modul an die Hand, um die Anlagenauslegung zu optimieren.
Der ausführliche Bericht stellt die Daten zum Vergleich übersichtlich dar.
Die Ergebnisse können auch als Tischperformance in der 3D Szene des Browser Viewers dargestellt werden. Selbst Informationen über einzelne Strings können mit der Maus angezeigt werden. Wird die Berechnung mit zugewiesener Verkabelung durchgeführt, werden die Verlustleistungen der Kabel individuell berechnet und sind im Browser Viewer (und auch in HELIOS 3D) darstellbar. Dadurch sind ungünstige Leitungslängen sofort räumlich sichtbar und erleichtern damit eine Layout-Optimierung.

Neues
Die Bedienoberfläche wurde überarbeitet, benötigt nun weniger Maus-Klicks und erlaubt intuitiveres, schnelleres Arbeiten. Die Funktionen wurden logisch zusammengefasst und in neuen Tabs und Funktionsfenstern untergebracht (alles unter einem Dach).
Die Bibliotheksverwaltung bietet die komfortable Möglichkeit immer wieder benötigte AutoCAD Blöcke sinnvoll zu verwalten. Sie können beliebige Strukturen für den einfachen Zugriff auf Ihre 3D Objekte definieren. Mit diesen Objekten kann die 3D Darstellung im Browser Viewer realistischer gestaltet werden.
Die Helios 3D Layer Anzeigeverwaltung die Möglichkeit, Helios 3D spezifische Layer mit einem Klick zu frieren oder zu tauen und Ansichtsprofile zu speichern. D.h. Sie können sich für verschiedene Arbeitsschritte ein Ansichtsprofil definieren und wiederherstellen. Dies ermöglicht ein schnelles Anpassen der Anzeige an die gegenwärtige Aufgabenstellung.
Eine nachträgliche individuelle Tisch- und Reihennummerierung ist durch eine individuell einstellbare Reihen- und Tischbeschriftungs-Funktion möglich. Sie können somit jederzeit die Texte und Nummern überarbeiten und Tischnummerierungen reihenweise, Feld bezogen oder feldübergreifend neu generieren lassen.
Farbliche Visualisierung der Seitenneigung der einzelnen Tische. Definieren Sie eigene Neigungsintervalle und lassen Sie diese farblich darstellen.
Pfostenliste kann ein Markierungsschema erstellt und ausschließlich die markierten Pfosten an den Report übergeben werden.
In der neuen Version unterstützt HELIOS nun auch Einachs-Tracker mit bestimmten Systemanforderungen. So werden Einzelsysteme mit Nord-Südausrichtung der Achse und Verbundsysteme mit gemeinsamem Antrieb ausgelegt.
Zunächst findet eine Unterteilung der Gesamtfläche in nach maximaler Tracker Größe optimierten Blöcken statt. Für die Tischreihen kann eine Rotationsachse und für die Reihen eines Trackers eine Antriebsachse definiert werden. Den Achsen können maximale Neigungswinkel zugewiesen werden.
Die generierten Blöcke können als einzelne Felder übernommen werden, wobei grundlegende Platzierungseinstellungen für eine schnelle und einfache Platzierung vordefiniert werden.
Verschattungen der Tische untereinander, sowie Schatten von Fremdobjekten, können direkt auf die Module projiziert und die prozentuale Verschattung angezeigt werden.
Tischplatzierungen können eingefroren werden indem man Reihenstartpunkte generiert, damit das Layout z.B. mit alternativen Anstellwinkeln erneut ausgelegt werden kann. (für Vorgabe der Wp)
Speziell bei großen Projekten ist die Verarbeitung innerhalb PVsyst in einem Durchgang nicht praktikabel. Die Aufteilung des Exports in Felder ermöglicht die schrittweise Berechnung auch großer Projekte.
Geländeanalyse im Browser Viewer (Richtung, Neigung, Richtungsorientierte Neigung, Höhenlinien, Wasserfluss, ..)
Über den Browser Viewer stehen diverse Möglichkeiten zur Geländeanalyse zur Verfügung, deren Ergebnisse an das CAD rückübertragen werden können.
Tische mit individueller Ertragsberechnung
Wasserlauf-Analyse
Erweiterungen
Browser Viewer mit vielen Erweiterungen für ansprechende Visualisierungen, sowohl von Berechnungsergebnissen als auch für die Visualisierung und Dokumentation von Kabelverlusten, Ertrag & Ertragsvergleich.
Die Ergebnisstatistiken wurden erweitert und sind individuell anpassbar.
Zuordnung von alternativen Stringdefinitionen möglich. (falls die Standard Definition nicht anwendbar ist)
Helios berechnet jedes Stringkabel individuell gemäß der verbauten Parameter (Länge, Kabelmaterial, Querschnitt)
Nachträgliches Ändern der Kabelquerschnitte.
Einbeziehung von Blindmodulen auf Tischen.
Die Nummerierung und Beschriftung der elektrischen Verstringung kann nun auch nachträglich überarbeitet werden.
Die Ergebnisstatistiken wurden erweitert und sind individuell anpassbar.
HELIOS 3D kann ausschließlich mit AutoCAD Civil 3D verwendet werden!